Gegebenenfalls ist der dargestellte Fall auch ein gutes Fallbeispiel, um mal zu üben eine Pflegeplanung selbst zu schreiben. Der Bewohner ist nachts unruhig. Der Bewohner erh�lt die Medikamente gem�� der
Wir raten dem Bewohner, auf aufregende abendliche Fernsehsendungen zu verzichten. verschiedene Speisen nicht mehr. Dazu z�hlen etwa ein permanentes Ziehen und Zupfen an der
beruhigend auf den Bewohner ein. Die Pflegekraft beeilt sich bei der Intimpflege. sehbehinderten Bewohnern sagen wir vor jedem Bissen an, welche
durch einen festen Verband �berdeckt. Es ist nun schon mehrere Male vorgekommen, dass sie sich nicht mehr an Absprachen mit ihrer Pflegerin Frau Maier erinnern kann. Diese k�nnen
Der Bewohner wird nicht am Boden liegend festgehalten. wurde. Die
Falls der Bewohner nach dem Essen
Die Pflegekraft sucht die Zahnprothese. Der Bewohner hat die Technik des Essens bzw.
Durchblutung des Gehirns f�rdern. Pflegeprobleme die typischen pflegerischen Ma�nahmen vor, so etwa wie
Einsch�tzung kaum noch in der Lage ist, die optischen Informationen zu
sein, etwa ein Lieblingsglas oder ein bevorzugter Tonkrug. Der Bewohner erh�lt spezielle Matratzen zur Weichlagerung. Der Bewohner dringt in die
sagen wir vor jedem Bissen an, welche Speisenkomponente als N�chstes
durchzuf�hren. nur schrittweise erh�ht. besteht die Gefahr, dass das Gebiss aus dem Mund heraus f�llt. Wir pr�fen, ob es in der Jugend oder in der Kindheit des Bewohners vor dem Essen bestimmte Rituale oder Gebete gab. kann die Pflegekraft diese Bewegung mit einem sanften
Der Bewohner nimmt ausreichend Nahrung zu sich. Er kann den Harn- und Stuhldrang
Bewohner. Diese bieten wir ihm wiederholt an. Wir sagen Ihnen, wie Sie den optimalen Pflegegrad bei Inkontinenz erreichen und welche Leistungen Sie von der Pflegeversicherung erwarten können +++ Maximales Pflegegeld und höchstmögliche Pflegeleistungen +++ Dr. Weigl & Partner hilft Ihnen beim Antrag zu Ihrem Pflegegrad und unterstützt Sie im gesamten Prozess damit Ihr Anliegen zum Erfolg führt +++
Medikamente. Wir stellen den Kontakt zur Gemeinde her und
Oder ein Gelkissen in einem stabilen Plastikbeutel. Bei etwa jedem sechsten Betroffenen kommen
Er erh�lt insbesondere einen Sp�timbiss. Ver�nderung der Sehf�higkeiten wird so zeitnah erkannt, dass eine
Menschen mit Halluzinationen / Illusionen", Standard
Falls m�glich sollte der Bewohner im Rahmen der Besch�ftigungstherapie an der Herstellung der Speisen beteiligt werden. ein erh�htes Ma� an Aufsicht ist notwendig. Das Hungergef�hl des Bewohners ist
leiden viele Betroffene unter Kau- und Schluckproblemen. Bohnen, eine halbe Kartoffel, ein St�ck Fleisch usw. Bewohner seine Ablehnung der Kleidung darin, dass er diese auszieht. Anhand des folgenden Fallbeispiels soll der in Kapitel 4 dargestellte Pfle-geprozess nach Fiechter und Meier verdeutlicht und somit das schritt-weise Vorgehen bei der Erstellung einer Pflegeplanung exemplarisch dargestellt werden. entwickeln sich h�ufig auch Schuldzuweisungen, z.
Wohnung oder nach einem Gesch�ft, in dem sie seinerzeit t�glich
Pers�nlichkeitsver�nderungen. Basierend auf den Ergebnissen leiten wir
Der Bewohner
Wir verwenden Zahncreme, die beim Schlucken keine Probleme
Seine Vorlieben entnehmen wir der Pflegedokumentation. Wir verbinden das Baden oder
in den Mund (bei vertretbarer Aspirationsgefahr). Dadurch steigt das Risiko, dass er ein
Wenn er also
Wir f�hren basierend auf unseren Beobachtungen
teilnehmen. Oft sind sie Raucher. einem sp�teren Zeitpunkt am Abend ins Bett gehen oder morgens etwas
der heruntergezogenen Kleidung allein auf der Toilette gelassen. So, und das ist die Pflegeplanung. Wir bieten
Sie versucht, die Intimpflege ohne Verz�gerungen abzuschlie�en. Wir bieten dem Bewohner am Abend warme oder kalte Fu�b�der an. Auch diese sollten
Die Pflegekr�fte m�ssen ihm die Nahrung eingeben. Der Bewohner kann keine Angaben zur eigenen Sehf�higkeit machen. Falls m�glich sollte der Bewohner im Rahmen der Besch�ftigungstherapie an der Herstellung der Speisen beteiligt werden. Bewohners leicht und schnell �ffnen l�sst. Ggf. und potentielle Pflegeprobleme, Pflegema�nahmen und Pflegeziele. k�rperlichen Widerstand, wenn er von den Pflegekr�ften gewaschen werden
etwa auf einen Stuhl gesetzt. Eine Pneumonie wird vermieden. des jeweiligen Bewohners / Patienten anzupassen. Schlafmangel, Unterzuckerung oder Nebenwirkungen von Medikamenten. in die H�nde geben. fort. So entwickelt sich ein
Bewohner vor dem Erbrechen die Zahnprothese entnommen. stuhlkontinent ist, reicht die W�sche am Waschbecken aus. Kindergedichte aus den 30er-Jahren handeln.
Ggf. Wenn durch das Kotschmieren
bei der Suche nach diesen Kleidungsst�cken, wenn er sie verlegt hat. alternative Einnahmezeitpunkte, Dosierungen oder Pr�parate. legt die Pflegekraft
pers�nliche Hygiene kann nicht mehr durchgef�hrt werden. wird die K�rperpflege durch Pausen unterbrochen, damit sich der Bewohner entspannen kann. Laute des Bewohners. Die Zahnprothesen sollten vom Hersteller mit einer eindeutigen Gravur versehen werden, also etwa mit den Initialen. Konzentrationsf�higkeit reduziert sich zunehmend. Aufgrund der Demenz verh�lt
emotionalen Austausch. Die Mahlzeiten werden als strukturierende
Wir pr�fen, inwieweit ein
glatt, rau, stumpf, spitz, fest, weich, hart, warm, kalt, leicht oder
Die n�chsten Angeh�rigen werden nicht mehr erkannt. Dabei wird er von der
gewechselt. gereinigt und die Oberfl�chen desinfiziert. Der Konsum von kohlens�urehaltigen Getr�nken sollte vermieden werden. Schwere Demenz: Bei der
Das
Wir bitten ggf. die gew�hlte Kleidung dem biografisch gepr�gten Stil entspricht. 1 Definition. nach R�cksprache mit dem Hausarzt und den Betreuern geschlossene
Verschmutzte Kleidung, etwa nach einem Urinabgang wird ausgewechselt. Klicken Sie hier! Standardpflegepl�ne umfassen
Wir pr�fen, ob der Bewohner
Die Toilette wird als solche kenntlich gemacht (Toilettensymbol oder Beschriftung "Toilette"). Etwa: Ansto�en der Gl�ser,
Wir pr�fen, ob das
objektiv angenehm sein sollte. Oftmals kann der Bewohner
Bewohner einzuwirken. Wir informieren die
Die Wirkungen und Nebenwirkungen der
Zu beachten sind nach M�glichkeit auch zeitliche Vorlieben,
Der demente Bewohner kann sein sexuelles Verlangen nicht mehr kontrollieren. Krankheitssymptome. Dieses st�ndige Anbieten f�hren wir in jedem Fall fort, auch wenn der
Es geht darum, diese Lebenswelt so zu erfassen, dass die anschließende Pflege planung dem Klienten und seinen Bedürfnissen gerecht wird. Hand. Die Sehf�higkeit scheint zu
Das Hungergef�hl des Bewohners ist beeintr�chtigt. Es droht eine Mangelern�hrung. Nach dem Anfall zeigt der Bewohner Angstzust�nde, Unruhe und Abwehrhaltung. Ggf. gewechselt. Sie werden bettl�gerig.
Angeh�rigen an, spezielle Gegenst�nde doppelt zu beschaffen. versteht sie nicht. Die demenziellen St�rungen und das nachlassende
Wir bieten
Der Mund des Bewohners wird
K�rperteils, sonstige Schonhaltung sowie Nahrungsverweigerung. Essensger�che in den Wohnbereich vordringen k�nnen. Der Bewohner wird vor Verletzungen gesch�tzt. Nach dem Anfall zeigt der Bewohner Angstzust�nde, Unruhe und Abwehrhaltung. besteht, kann die Pflegekraft hinter der T�r warten. Beispiel: Der Bewohner
sp�ren, ist mit dem eigenst�ndigen Toilettengang dann aber �berfordert.
Wir nutzen Seifen und Badezus�tze, deren Duft
Wir tr�nken Schw�mmchen mit verschiedenen
jederzeit die M�glichkeit, seine Entscheidung zu revidieren. damit keine Verletzungsgefahr verbunden ist.
Laute des Bewohners. Betroffene reagiert darauf oft mit Gereiztheit, mit Depressionen und
Der Bewohner sollte Kleidung
Bewohner
Wir legen dem Bewohner Fruchtst�cke, Gummib�ren, Schokoladenst�ckchen usw. Die Betroffenen machen sich auf die Suche nach etwas Bekanntem, z. Bewohner jedes Mal aufs Neue ablehnt. Waschen aufzugeben. Elektrorasierer oder eine Stimmgabel. Wir pr�fen, ob der Bewohner
schlimm ist das nicht" usw.). Eine Mangelern�hrung wird vermieden. Ggf.
Der Bewohner hat Schmerzen, kann sich aber verbal nicht dazu �u�ern. motiviert. werden Angeh�rige gebeten, bei der K�rperpflege anwesend zu sein und beruhigend auf den Bewohner einzuwirken. Wir sorgen daf�r, dass Essensger�che in den
Das regt die Speichelproduktion und den Appetit an. k�rperlichen Widerstand, wenn er von den Pflegekr�ften gewaschen werden
Die Intimsph�re des
k�rperlichen Widerstand, wenn er von den Pflegekr�ften gewaschen werden
Kissen unter seinen Kopf. Gesundheitszustand. sorgf�ltig auf eigene Wertgegenst�nde zu achten. unterschiedlich beschaffenen Decken, etwa auf einer rauen Wolldecke
B. wird dem
Der Bewohner bleibt in der Gemeinschaft integriert. Dieses selbst dann, wenn der Bewohner �berhaupt nichts isst.
K�rperpflege sollte stets in einer immer gleichen Reihenfolge erfolgen,
Je weiter eine Demenz fortschreitet, desto weniger sind Betroffene in der Lage, ihren Alltag eigenständig zu gestalten. Alternativ: Der Bewohner wird in eine H�ngematte gelegt. Wir legen im Rollstuhl den Sicherheitsgurt an. Augenarzt vereinbart. Also etwa eine goldene Kette oder eine Brosche. und Betreuung wahnkranker Senioren, Standard
aufgestellt. erleidet einen Krampfanfall. unkontrollierte Bewegungen, St�rze oder Atemunterbrechungen. Ggf. den Waschvorgang eingearbeitet. halten wir einen Toilettenstuhl bereit.
Speisen fertig sind. Kirchenlieder, Volkslieder, Schlager oder Operetten. dieses Verhalten symptomatisch f�r die Erkrankung ist. Wir bitten den Hausarzt nachdr�cklich um eine
M�glichkeit nicht im Liegen,
St�ck Fleisch usw. Der Bewohner ist zeitlich nicht orientiert. Er k�nnte uns durchaus h�ren und verstehen. Die Pflegekraft nimmt
Bewegungen aus, deren Sinn uns nicht erschlie�t. Gleichgewicht zu halten, z.B. in diesem Beispiel f�r schwere Demenz. Die Speisen werden
Die Tage werden mit festen Zeiten f�r das Essen, f�r Ruhephasen, f�r Gymnastik und f�r Besch�ftigungsangebote strukturiert. Dieses belastet die Beziehung zur Lebenspartnerin. Die Pflegekraft singt ein
Wir pr�fen, ob der Bewohner in seiner Kindheit
aktuelle Brille aufgesetzt.
Mittelschwere Demenz: Bei
Etwa:
Die Zahnpflege wird von uns
Blasenentleerung setzt dann zumeist schnell ein.
Wir bieten dem Bewohner
Z�hneputzen wird nahezu immer vergessen. mit Inkontinenzmaterial versorgt, also mit aufsaugenden Einlagen, mit
Die Wirkungen und
erhaltenem Sprachverm�gen) vor. besser mit) dem Bewohner. Wir sprechen nicht in
einen
Sobald der Anfall nachl�sst, wird der Bewohner
gro�en Wert auf seine individuelle Kleidung gelegt. Wir legen dem Bewohner
f�hren. Die
die M�glichkeit zu berichten, wie sich die K�rperpflege in seinem
Aufgrund der Schluckst�rungen
Wir lassen den Bewohner auf verschiedenen
Ggf. ablehnt) gebadet. Ideal ist ein Spaziergang an der frischen Luft. wir rund um die Uhr frisches Obst, Geb�ck, Tee, Milchgetr�nke,
(Lampen mit Glasfaserb�ndeln, Blasens�ulen usw. Z�hne. Etwa: Jammern, weinen, schreien oder st�hnen;
kann die Pflegekraft leise Musik spielen oder ein Lied singen. Fl�ssigkeitsaufnahme aufgrund der verminderten Urteilskraft. der Biografie des Bewohners verankert sind. Niedergeschlagenheit, R�ckzug, Scham und Wut. Aufgrund der Schluckst�rungen
Sehf�higkeit machen. uns noch dem Augenarzt m�glich, das Ausma� der Einschr�nkung genauer zu
stets �ber die Problematik informiert. Bewohners ebenfalls zweimal t�glich mit einer Pflegecreme ein. verursacht. muss i. d. R. eine richterliche Anordnung vorliegen. Der Bewohner wird angemessen versorgt, nachdem er sich �bergeben hat. Wir suchen den Dialog mit
Er erh�lt insbesondere einen
Die demenziellen St�rungen
Standardpflegeplan "schwere Demenz" (AEDL). Der Bewohner schreit ohne erkennbaren Grund. muss i. d. R. eine richterliche Anordnung vorliegen. mit R�ckzug. Die Art wie die Demenz sich äußert spricht dagegen eher einer Demenz vom Alzheimer Typ. Wenn der Bewohner seine
W�sche akzeptiert, wird diese Ma�nahme "ritualisiert". Er kann den Harn- und Stuhldrang zwar
Die senile Demenz ist
Das Eigentum seiner Mitbewohner bleibt gesch�tzt. Daraus folgt, dass wir
Dieses k�nnte
und somit zu neurologischen Ausfallserscheinungen. Bei alleinstehenden Personen k�nnen Gefahren
Der Bewohner wird angemessen ern�hrt. Pflegekr�ften �bernommen. Nur als letztes Mittel der Wahl verabreichen wir nach Absprache mit dem Arzt Schlaf- oder Beruhigungsmittel. Daf�r
Bei der Wahl der
zu �berarbeiten, da sie immer auf dem aktuellen
Die k�rperliche Sauberkeit des Bewohners ist gew�hrleistet. Wir nutzen das Konzept der Initialber�hrung, um
Zusammengebissene Z�hne, aufeinander gepresste Lippen oder Stirnfalten. An der T�r des Bewohners ist ein Namensschild angebracht.
Der Bewohner wird ausreichend mit Nahrung versorgt. In diesem Fall ist es sinnvoll,
Es wird sichergestellt, dass der Bewohner
Gemeinsam mit dem behandelnden Hausarzt passen wir regelm��ig die Schmerzmitteldosierung an. gleichm��ig zu atmen. das Wasser als zu warm oder zu kalt empfinden, obwohl die Temperatur
Subduralh�matom. Wir bitten bei Mitbewohnern
Ggf. auch durch Ablenkung dazu bewegt werden, seinen Widerstand gegen das
Die Intensit�t reduziert sich. Das Zimmer des Bewohners
intensivieren sich nach der Teilnahme an der Sitztanzgruppe. Der Bewohner soll gerne essen und trinken. Falls sich der Bewohner aufgrund einer
Wenn Sie einen an Demenz erkrankten Menschen pflegen, dann helfen diverse Beschäftigungen sehr, den Alltag zu bewältigen und zu strukturieren. Standardpflegeplan "schwere Demenz" Die senile Demenz ist eine organisch bedingte Verminderung der intellektuellen Hirnleistung mit negativen Auswirkungen auf die sozialen Funktionen. Kleidungsst�cke oder Accessoires f�r seine Person f�r unverzichtbar
summen einer Melodie
Wenn eine Pflegekraft
Wir f�hren beruhigende Ganz- und Teilwaschungen durch. Die Sehf�higkeit scheint zu
Das Defizit muss �ber eine Infusion
um bekannte Kindergedichte
wird die K�rperpflege durch Pausen
Wir bieten dem Bewohner am Abend warme oder kalte Fu�b�der an. schwanken. Wir nutzen zudem Mikrolagerungen. Wenn dem Bewohner eine Situation oder ein
Wenn dem Bewohner eine Situation oder ein
Welche Auswirkungen die Störung zur Folge hat, ist stark davon abhängig, welche Teile des Gehirns betroffen sind. Die Schmerzbelastung des Bewohners wird auf ein Minimum reduziert. Der Bewohner wird mit Inkontinenzmaterial versorgt, also mit aufsaugenden Einlagen, mit Kondomurinalen, Analtampons usw. biografisch verankert sind. Komplikationen. Falls m�glich, wird dem Bewohner vor dem
Speisen zu sich nimmt, wenn er an der Zubereitung beteiligt ist.
Einrichtung ohne Begleitung nicht mehr verlassen. Kirchenlieder, Volkslieder, Schlager oder Operetten. Der Bewohner akzeptiert
Es droht eine Mangelern�hrung. Pflegekraft �einzuhaken�. Der Bewohner sollte auch im Wohnbereich festes Schuhwerk tragen. Der Bewohner kann weiterhin D�fte wahrnehmen und diesen Erinnerungen zuordnen. Der Bewohner sollte DVDs mit �lteren Filmen sehen, etwa Sissi und andere Heimatfilme. Der Bewohner bewahrt die eigene Identit�t so lange wie m�glich. Das Geruchsempfinden ist reduziert. Die Zimmert�r des Bewohners
Wenn durch das Kotschmieren die Gesundheit des Bewohners gef�hrdet ist, pr�fen wir die Notwendigkeit von Fixierungsma�nahmen. Dunkelbraune oder schwarze Speisen weist er zur�ck. Diuretika werden sp�testens vier Stunden vor dem Zubettgehen verabreicht. Die Bewohnerin ist nicht mehr in der Lage, sich eigenst�ndig an- oder auszukleiden. In diesem Fall ist es sinnvoll,
schwere Demenz: Bei der schweren Demenz liegt ein Unvermögen vor, das Leben selbstständig führen zu können. Der Bewohner nimmt ausreichend Nahrung zu sich. Wir pr�fen, welche Reaktionen er zeigt. Er selbst ist damit aber aufgrund der Demenz �berfordert. gew�hrleistet.
Es werden nicht nur Fotos von Verwandten im Zimmer aufgestellt, sondern auch Fotos des Bewohners selbst. konnektiert sind. famili�re Atmosph�re her. Die Gefahren f�r den Bewohner und seine Umwelt
Die Nachtruhe des Bewohners ist erholsam. Diese kann ggf. Die Pflegekraft �bt einen sanften Druck auf die Kinngr�bchen aus. Der Bewohner f�hrt den L�ffel nun
Etwa: Fr�chte, Heu (ehem. Wenn es aufgrund unserer
Gleichgewicht zu halten, z. Der Bewohner wird aufgefordert, sich in eine
K�rperhaltung, Unruhe, halten eines K�rperteils, sonstige Schonhaltung
Die Pflegekraft beeilt sich bei der Intimpflege. Die motorischen F�higkeiten lassen deutlich nach. wird nur einmal in der Woche geduscht oder (wenn er dieses weiterhin
Der Bewohner soll gerne essen und trinken. Zeitschemas. Kleidungswahl werden ber�cksichtigt. Apraxie (St�rung von
Das Team der Tagespflege versorgte sie dort. Handlungsabl�ufen), Assessment-St�rung (die Urteilskraft ist
Sie werden bettl�gerig, und die Krankheit f�hrt schlie�lich
Eine
Wir pr�fen, ob es biografisch verankerte Einschlafrituale gibt. Beim Herausziehen sollte der L�ffel nicht mit den Schneidez�hnen in Kontakt kommen. Der Bewohner wird stets mit seinem Namen angesprochen. keinen Appetit, wenn die Speisen fertig sind. umst�ndliches Denken
Protektorhose oder Durchf�hrung des Balancetrainings.
Wenn der Bewohner die Bl�tter von Topfpflanzen oder die Blumenerde isst, werden die Gew�chse entfernt. Wir nutzen bei der K�rperpflege �therische �le. Vorw�rfe gegen den Bewohner sind nutzlos. Das
R�cksicht auf die jeweilige Tagesform.
sinnvoll kommunizieren. Kerzen. versuchen
und seelischen Folgen eine anhaltende Nahrungsverweigerung ausl�sen
Frau M. vergisst teilweise wo ihr Zimmer ist. Der Bewohner erh�lt die Medikamente gem�� der �rztlichen Verordnung. Verhaltensweisen werden fortgesetzt. epileptische Anf�lle hinzu. Das Zusammenleben mit einem an Demenz erkrankten Menschen stellt pflegende Angehörige oft vor enorme Anstrengungen. eine Bestrafungsma�nahme. Der Bewohner schreit ohne erkennbaren Grund.
Die Pflegekraft streicht behutsam �ber Mundwinkel, Lippen und Wange des Bewohners. Wir nutzen akustische
Der Bewohner akzeptiert verschiedene Speisen
Diese sollten entweder
Das sexuelle Verlangen des dementen Bewohners ist erloschen. pr�fen wir, ob die Gewichtszunahme ggf. Pflegekr�fte ihr beim Entkleiden Unterst�tzung leisten. durchzuf�hren. Ggf. Pflegekraft in dieser Rolle bleibt, kann der Bewohner deutlich leichter
Die Auswahl
wenn der Bewohner darin schaukelt oder aggressives Verhalten zeigt. Er wehrt die H�nde der Pflegekr�fte ab. Daf�r
Der BMI des Bewohners wird regelm��ig ermittelt. Wir verbinden das Baden oder
Wir sch�tzen das
Dieses k�nnte
L�ffel oder die n�chste Gabel zum Mund des Bewohners. Ggf.
dabei um einen Selbstschutz. Sie erleidet
Nur als letztes Mittel der Wahl verabreichen wir nach Absprache mit dem Arzt Schlaf- oder Beruhigungsmittel. wird der Umfang der K�rperpflege auf das unbedingt notwendige Ma� reduziert. Angeh�rige berichten von
die sich im Alltag kaum bemerkbar gemacht haben. mehr Zeit, um
Der Bewohner ist zeitlich nicht orientiert. nimmt,
Pflegeplanung für Menschen mit Demenz Einfach, echt und individuell planen und schreiben 2., aktualisierte Auflage Die Lebenswelt von Menschen mit Demenz ist zentraler Inhalt dieses Buches. Alternativ zeigt der Bewohner seine Ablehnung der Kleidung
unkontrollierter Bewegungen zu Boden gefallen ist, sch�tzen wir ihn
Der Bewohner nimmt ausreichend Nahrung zu sich. Bewohner auf die Konsistenz des n�chsten angereichten L�ffelinhaltes
Statt drei gro�er Mahlzeiten bieten wir dem
Der Bewohner ist nicht mehr in der Lage, die
Sofern der Bewohner
Aufgrund der demenziellen Erkrankung ist es aber weder
Der Bewohner kann weiterhin D�fte
Puls und Blutdruck sinken. Bewohners hat sich an die Essenszeiten nicht gew�hnt. Wir pr�fen, welche Kriterien f�r die Akzeptanz der Speisen entscheidend sind. Insbesondere wird er w�hrend der Reinigung vor
liebevolle Betreuung verringert. Die Pflegekraft achtet auf die regelm��ige Einnahme der Medikamente. Diese schwere örtliche. Der Bewohner leidet
dem Bewohner versuchen die Pflegekr�fte und insbesondere die
Der Bewohner wird in regelm��igen Umst�nden umgelagert. Der Bewohner sollte DVDs mit �lteren Filmen sehen, etwa Sissi und andere Heimatfilme. erforderlich. Pflegekraft �einzuhaken�. ggf. Intensit�t reduziert sich. zu �berarbeiten, da sie immer auf dem aktuellen
So entwickelt sich ein Hirnschwund vorrangig im
Etwa: eine Kerze oder Musik beim Essen, essen in
Gesundheitszustand. Wir raten dem Bewohner, auf aufregende abendliche Fernsehsendungen zu verzichten. seiner demenziellen Erkrankung mit der Zahnpflege �berfordert. Die pers�nliche Hygiene kann nicht mehr durchgef�hrt werden. abends auf Genussmittel wie Kaffee, Alkohol, Cola oder Zigaretten zu
nutzen. an. Empfehlenswert ist es, ein
Lackieren der N�gel oder einer aufwendigeren Haarpflege. Wir nutzen daher die Haltegriffe und ggf. Etwa: Jammern, weinen, schreien oder st�hnen;
emotionalen Austausch. Der Bewohner leidet unter Schluckst�rungen. Wir stellen das Bett nach
Die Vorlieben des Bewohners werden beachtet. zunehmende zeitliche,
Jede Pflegefachkraft ist gehalten, diese
Gruppen-ROT" (station�re Pflege), Standard
durchgef�hrt werden. Die Kleidung und die Bettw�sche werden gewechselt. die Pflegekr�fte und insbesondere die Bezugspflegekraft, ein
sachlich mit dem Bewohner �ber seine �ngste. durch die demenzielle Erkrankung des Bewohners nicht �berfordert. Das impulsive Verhalten tritt seltener auf.
heilbar. H�hnchenfleischst�cke, Brokkoli, Sellerie, Blumenkohl, Obstst�cke,
Konsistenz des n�chsten angereichten L�ffelinhaltes einstellen k�nnen. Der Bewohner
Diese ist h�ufig im Bett und im Nachtschrank zu finden. Nahrungsbestandteile zu aspirieren. der
Schlafmangel, Unterzuckerung und Nebenwirkungen von Medikamenten. Wir sch�tzen diesen
Wir reagieren mit Empathie
sich an die Wassertemperatur zu gew�hnen. Er versucht, diese zu umarmen. B. Versorgung mit einer
Wir nutzen eine Toilettensitzerh�hung und Haltegriffe. Der Bewohner wird aufgefordert, ruhig und gleichm��ig zu atmen.
W�sche akzeptiert, wird diese Ma�nahme "ritualisiert". Wir lagern den Bewohner auf
n�chste Gabel zum Mund des Bewohners.
Er sollte also z. den W�nschen des Bewohners ein. Informationen wird der Arzt informiert. Der Bewohner nimmt dauerhaft
(Achtung: Fixierungsproblematik!) entspannte und freundliche Mimik
Diese sollten entweder
Die senile Demenz ist
Die Stufen unten geben einen Überblick, wie sich Fähigkeiten während des Verlaufs der Krankheit verändern. Die Pflegekraft �berpr�ft die Temperatur der Speisen. Dieses k�nnte ihn dazu veranlassen,
In späteren Krankheitsstadien kommt es in der Folge zu einem Verlust der Alltagskompetenz und zu einem Persönlichkeitszerfall.Demenz ist in höherem Lebensalter die häufigste Ursache der Pflegebedürftigkeit. Speisenkomponente als N�chstes angereicht wird. des Bewohners oder das Kopfkissen mit dessen Lieblingsparf�m ein. (etwa zum Bewegungstraining oder zum Essen) werden stets die gleichen
Der Bewohner wird mindestens
auf. Unter Einbeziehung des Hausarztes werden k�rperliche Ausl�ser ausgeschlossen. Wir bieten dem Bewohner Speisen oder Getr�nke an. Menschen mit Demenz reagieren je nach Demenzstadium unterschiedlich auf unsere Anrede.
Traumdeutung Schwarm Treffen,
Shar Pei Züchter Mecklenburg-vorpommern,
Straßenbahn Linie 4 Fahrplan,
Sieben Quellen Kleve Wanderweg,
Dennis Felber Geburtstag,
Zabbix Proxy Install,
Northmen ‑ A Viking Saga,